Jahresrückblick 2024

Es ist bereits wieder Dezember. Draussen ist es im Moment eher Herbst. Der viele Schnee, denn es vor kurzem gegeben hat ist verflossen, wie das alte Jahr auch.  Das vergangene Jahr hat hier auf dem Lebenshof viele schöne Momente beschert, wie auch traurige.

Winter, ist die Zeit in der es bei uns immer etwas ruhiger zu und her geht. Wir geniessen es sehr, wenn es am Abend etwas eher Feierabend gibt als im Sommer. Diese Zeit verbringen wir gerne mit der Familie in der gemütlichen Stube bei Kerzenschein und Lichterglanz. Es ist Balsam für die Seele. Zur Ruhe kommen und Energie tanken für Zeiten, in denen es wieder hektischer zu und her geht.

Wir wünschen euch, dass auch ihr ruhige Momente findet, eine gemütliche Adventszeit und besinnliche Weihnachten mit euren Liebsten.

Gerne nehmen wir euch mit auf eine Reise durchs 2024!

Alle Themen

Familie

Ich sitze da und habe gerade den Jahresrückblick von letztem Jahr gelesen. Damals war unsere ältere Tochter noch im Kindergarten. Dieses Kapitel ist nun auch schon vorbei. Lina geht bereits in die 1. Klasse und blüht richtig auf bei lesen, schreiben und rechnen lernen.

Emma ist im zweiten Spielgruppenjahr. Sie hilft gerne, im Haushalt, beim kochen, im Garten, Papa im Stall oder kuschelt liebend gerne mit den Katzen oder Meerschweinchen.

Die Zeit, in der die Beiden zu Hause sind geniessen wir sehr.

Letztes Jahr wurde (Selina) mein Garten vergrössert. Nun konnte ich dieses Jahr schon erste Veränderungen erkennen. Die Bäume sind gewachsen, wie auch alles andere hat seinen Platz gefunden. Garten ist ein grosser Luxus den wir haben dürfen. Das eigene Gemüse das ganze Jahr hindurch aus dem Garten holen und anschliessend in die Küche gehen und etwas daraus zaubern, ist einfach wunderbar. Es steckt so viel positive Energie drin. Dafür sind wir sehr dankbar.

Adrian geht nebenbei ja noch 90% auswärts arbeiten. Wenn er Feierabend hat, ist eben noch nicht Feierabend. Zu Hause warten hungrige Kühe und einen Bauernhof darauf, die Aufmerksamkeit zu erhalten. Es ist sicherlich nicht immer einfach, eine Doppelbelastung. Aber Adrian liebt seine Arbeit auf dem Feld und auf den Maschinen. Wenn man ihn fragt, ob es nicht zu streng sei, meint er: «Buure isch für mi wie Ferie!» Ich bin immer wieder dankbar, meinen Mann an der Seite zu haben. Zu zweit an den Projekt Lebenshof zu arbeiten, ist eben leichter und macht mehr Spass.

Tiere

Letztes Jahr schrieb ich von unserem Ochsen Aragorn, der schon fast der grösste in der Herde sei. Und ich kann euch sagen, in diesem Jahr ist er nochmals ein ganzes Stück gewachsen. Er ist riesig und wunderschön. Und nun ist er definitiv der Grösste. Auch alle anderen «letzten Kälbchen» sind in der zwischen Zeit nicht mehr von den anderen Kühen zu unterscheiden von der Grösse her. Doch einen Unterschied gibt es noch. Auch mit schon fast dreijährig, trinken immer noch einige bei der Mutter am Euter. Wunderschön ist es dies zu sehen und dies ist ein Beweis, dass eine Mutter-Kind Beziehung lebenslänglich besteht, auch bei Tieren. Dies stimmt mich immer wieder unglaublich dankbar, dass wir dies den Tieren hier ermöglichen können.

Unsere Kuhherde ist dieses Jahr um zwei Kühe kleiner geworden. Aura unsere alte Seele verliess uns. Ihr Körper war müde und sie wollte gehen. Wir sind Aura dankbar, dass sie das Projekt Lebenshof ins rollen gebracht hat. Dank ihr sind wir heute da wo wir sind.

Auch Gandalf wollte sein irdisches Leben verlassen. Sein Leben war erfüllt, trotz seinem jungen Alter.

Wir danken euch von Herzen, dass ihr uns auf dem Lebensweg ein Stück begleitet habt.

Unsere Schafherde ist von zwei auf drei Schäfchen gewachsen. Böbbu, von der Grösse her eher ein Kalb, aber unglaublich sanft, kam dieses Jahr zu uns. Sein Wesen ist wie ein Engel für mich. Seine Energie traf mich vom ersten Moment an tief in meine Seele. Er ist einfach unglaublich! Wer in näher kennen lernt, darf seine Schmuseeinheiten auch geniessen. Schön bist du bei uns! Danke an deine Retterin!

Lotta und Karl sind im Winter eher etwas träger als im Sommer. Auch sie geniessen die Entschleunigung der ruhigen Zeit. Ihre Weide teilen sie nun ab und zu mit den Schafen und den Ziegen. Es ist wunderschön zu zuschauen wenn die bunte Truppe zusammen am grasen ist.

Im Kleintiergehege war auch einiges los. Es gab einige Neuzuzüger. Kaninchen Calma kam aus dem Tessin zu uns. Danke der Retterin. Ebenso durften zwei Masthühner vor kurzem bei uns einziehen.

Meerschweinchen Pirat verliess uns in der gleichen Nacht, wie Ochse Gandalf. Zusammen machten sie sich auf die Reise über die Regenbogenbrücke. Pirat folgte seinem Freund Jing Jang, der ebenfalls dieses Jahr von uns ging.

Die beiden Hühner Olga und Pick scharren nun im Hühnerhimmel.

Unseren vier Schmusetigern geht es gut. Sie geniessen die warme Stube bei den kalten Temperaturen und wir ihre Anwesenheit.

Wir danken allen Tieren für ihr Dasein oder für die Unterstützung anderer Art!

Kulturen

Hier gibt es nichts Neues zu berichten. Wir möchten möglichst viel Futter für unsere Tiere selber produzieren. Daher wird fast die gesamte Fläche für Heu und Silo verwendet. Ein kleiner Teil wird für Urdinkel freigehalten, aus dem wir weiterhin Mehl und Urdinkelrisotto herstellen.

Ausblick

In diesem Jahr hatten wir das erste Mal einen Pizzaplausch organisiert. Es war ein toller Anlass mit vielen Leuten. Auch nächstes Jahr gibt es wieder Themenanlässe, wie auch wieder Besuchstage oder Helfereinsätze. Es ist jeweils eine schöne Atmosphäre, den Leuten, den Lebenshof näher zu bringen.

Auch an den Kindernachmittagen wollen wir dranbleiben. Neu kann man bei uns auch Kindergeburtstage feiern.

Dieses Jahr durften wir auch das erste Mal einige Erwachsenengruppenführungen haben. Es war eine tolle Zeit. Dieses Angebot werden wir gerne noch ausbauen.

Wir freuen uns immer über euer Interessen an unserem Hof.

Unterstützung

Wir möchten uns zu guter Letzt bei allen bedanken, die helfen, dass das alles hier überhaupt funktioniert. Vielen Dank an alle lieben Patinnen und Paten, die unsere Tiere finanziell unterstützen und somit erst möglich machen, dass wir unseren Tieren ein sorgloses Leben ermöglichen können. Jeder Betrag, egal in welcher Höhe ist sehr wertvoll!

Wir möchten uns bei unseren Eltern und Geschwistern bedanken. Für euere Mithilfe, welche Art auch immer, sei es im Stall, in der Küche, bei Computerfragen etc. sind wir euch sehr dankbar. Danke auch, dass ihr es uns ermöglicht, dass wir ab und zu eine Auszeit nehmen können und wissen, dass Zuhause alles rund weiterläuft. Diese Zeiten sind für uns sehr wertvoll!

Ebenso möchten wir unserem Nachbauer danke sagen, für seine wertvolle Zusammenarbeit. Danke Ürsu, dass du immer für uns da bist. Wir schätzen das sehr!

Vielen Dank bei allen, die für uns da sind! Dank euch allen können wir dieses Projekt überhaupt leben!

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2025!
In Liebe und Dankbarkeit Familie Blaser und alle Tierischen Bewohner